Sachkundeseminar “Schimmelpilzbeseitigung” mit Zertifikat
Schimmelbeseitigung stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar, bei der die
Ausführenden die notwendigen Kenntnisse und Grundlagen kennen müssen,
um eine fachgerechte Lösung für die Raum- bzw. Wohnungsnutzer erreichen
zu können. Die Landesinnungsverbände der Raumausstatter, Schreiner,
Maler und Stuckateure haben gemeinsam mit dem Landesgesundheitsamt
und der BG Bau die Inhalte dieses Grundlagenseminars konzipiert. Themen
sind u. a.:
• Einführung in die Problematik Schimmelbildung
• Feuchteschäden und Schimmelbefall in Gebäuden feststellen und bewerten
• Nachweis und gesundheitliche Bewertung von Schimmel in Innenräumen
• Gefährdungsbeurteilung, Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsverfahren,
Reinigungsverfahren sowie Vorschriften und Regelwerke
Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab. Mit Bestehen der Prüfung erhalten
Sie den Ausbildungsnachweis mit Urkunde.
Schwerpunkt
Bauphysikalische Ursachen für Schimmelbefall in Gebäuden bewerten,
gesundheitliche Aspekte bei Schimmelpilzen in Innenräumen erfahren,
Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Baustelleneinrichtung sowie
Schutzausrüstung richtig auswählen und die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen/
Sanierungsverfahren und Reinigungsverfahren sicher projektieren können.
Nutzen
Das zweitägige Seminar befasst sich mit den theoretischen Grundlagen für
die Schimmelbeseitigung und gibt Hinweise auf die einschlägigen fachlichen
Bestimmungen. Die Handlungsanleitung zur Beseitigung von mit Schimmelpilzbefallenen
Räumen wird erläutert und der richtige Umgang mit
Schimmelpilzen wird vermittelt. Für Ausbaufachbetriebe bietet dieses
Geschäftsfeld in der Sanierung ein interessantes Tätigkeitsfeld, welches aber
nur mit genauen vertieften Kenntissen erfolgreich bedient werden kann.
Anmelde-Informationen
Seminarnummer
916-TE-19Schulungstermine
11.04.2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr12.04.2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrumfür Ausbau und Fassade GmbH
Siemensstr. 8
71277 Rutesheim
Gebühr
505,00 € pro Person/Nicht-Mitglieder290,00 € pro Person/SAF Mitglieder, Maler B-W, Raumausstatter B-W, Tischler/Schreiner B-W
alle Preise zuzüglich 19 % MwSt.
Seminar-Infos
Referenten
Andrea BonnerDr. Thomas Gabrio
Josef Höninger
Jürgen Rath
Ursula Weidner
Zielgruppen
FührungskräfteGesellen
Meister
Unternehmerinnen u. Unternehmer
In Kosten enthalten
SeminarunterlagenTagungsgetränke
Verpflegung
Meisterhaft Punkte
200