Restaurator im Stuckateurhandwerk
Restaurator im Stuckateurhandwerk
Der Restaurator trägt eine große Verantwortung gegenüber unserem
kulturellen Erbe. Seine Tätigkeit ist abwechslungsreich und anspruchsvoll –
jede Restaurierung erfordert eine individuelle Lösung. Diese Aufgabenvielfalt
bereichert die persönliche Entwicklung ebenso wie die Ausrichtung
des Unternehmens.
Schwerpunkte
Theorie
• Kunst- und Kulturgeschichte
• Werkstoffkunde – Bauphysik
• Werkstoffkunde – fachbezogen
• Bestandsaufnahme
• Dokumentation
• Denkmalschutz
• Technologien
• Restaurierungs- und Konstruktionstechniken
Praxis
• Herstellen von Stuckmarmor – Mischtechniken
• Formenbau
• Abformung von Originalen
• Restaurierungsarbeiten
• Exkursionen
Prüfung
• Schriftliche Prüfung
• Fachgespräch
Nutzen
Besuchen Sie den berufsbegleitenden Teilzeitkurs zum “Staatlich anerkannten
Restaurator im Stuckateurhandwerk”. Heben Sie sich von Ihren
Mitbewerbern in der Branche ab und sichern Sie sich lukrative Aufträge
durch die Sanierung von denkmalgeschützten und historischen Gebäuden.
Anmelde-Informationen
Seminarnummer
514-UK-19Schulungstermine
14.01.2019 - 07.03.2020Info-Nachmittag: 29.11.2018, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
SAFSchulungszentrum
für Ausbau und Fassade
Siemensstr. 8
71277 Rutesheim
Ausbildungszentrum
für Stuckateure (ÜbA)
Fockentalweg 8
71229 Leonberg
Gebühr
2.900,00 € pro PersonSeminar-Infos
Zielgruppen
MeisterMitzubringen
Nach Absprache am InfotagVoraussetzungen
Meisterprüfung im StuckateurhandwerkMeisterhaft Punkte
750