Hauptmodul „Fachbetrieb energieeffiziente Gebäude“
Das Hauptmodul „Energieefiziente Gebäude“ ist die Grundlage für unsere neu entworfene betriebliche Qualifikation „Fachbetrieb Energieefiziente Gebäude“. Im Hauptmodul werden alle Grundlagen zum Themenkomplex Energieeffizientes Gebäude vermittelt. Das Hauptmodul besteht aus 2 Präsenzblöcken, die durch Online-Tests mit kleinen Lernsequenzen ergänzt werden. Die Präsenzblöcke finden dabei jeweils an einem Freitagnachmittag mit Erfahrungsaustausch am Abend und dem darauffolgenden Samstag statt. Inhaltlich dürfen Sie sich dabei auf eine bewusst breit aufgestellte Themenauswahl rund um die ganzheitliche Aufgabe „Energieeffizientes Gebäude“ freuen.
Schwerpunkt
Im ersten Präsenzblock erwarten Sie:
• Neuigkeiten zu Entwicklungen bzgl. Klimaschutz / Klimaveränderung, CO2 Einsparung und Nachhaltigkeit
• Überblick über die bestehenden Förderprogramme und die rechtlichen Grundlagen
• Kurzer Exkurs zu den bauphysikalischen Grundlagen
• Einblick in die Haustechnik (Lüftung, PV, Heizung, Gebäudehülle)
• Ausblick auf das Gebäude der Zukunft
Beim zweiten Präsenzblock vermitteln wir die Grundlagen zu:
• Technischen Details und rechtlichen Anforderungen bei der Ausführung von energetischen Maßnahmen (Fachunternehmererklärung, technische Merkblätter)
• Unterschiedlichen Dämmtechniken mit diversen Materialien
• dem Verständnis von Produktdeklarationen (Enviromental Product Deklaration (EPD))
• häufigen Schadensfällen und passenden Lösungen bei energetischen Sanierungen
Nutzen
Mit dem Hauptmodul Energieeffiziente Gebäude bauen Sie das Fundament, um sich und Ihren Betrieb zukunftsfähig am wachsenden Markt der energetischen Sanierung auf- und auszubauen. Das vermittelte Wissen können Sie in der Beratung von Kunden und im Gespräch mit Planern und anderen Gewerken gewinnbringend einsetzen. Zusätzlich sammeln Sie mit erfolgreich bestandener Prüfung die ersten Punkte, um sich und Ihren Betrieb als Fachbetrieb Energieeffiziente Gebäude zertifizieren zu lassen.
Anerkennung bei Meisterhaft
4 Sterne
Wichtige Informationen zur Qualifikation
Mit der neuen Qualifikation zum Fachbetrieb für Energieeffiziente Gebäude reagieren wir auf den rasant steigenden Bedarf und die gleichzeitig steigende Komplexität und gewerkeübergreifende Vernetzung bei energetischen Gebäudesanierungen. Damit bieten wir interessierten Unternehmen die Chance, sich in diesem Zukunftsmarkt auf stabile Füße zu stellen. Angelehnt an die erfolgreich eingeführte und bei Unternehmen und Kunden anerkannte “Meisterhaft”-Zertifizierung, können Betriebe durch gezielte Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter die Zertifizierung zum Fachbetrieb für energieeffiziente Gebäude erlangen und ausbauen. Die Qualifizierung des Betriebs ruht hierbei auf zwei Säulen, die gleichermaßen wichtig sind:
1) Die Weiterbildung von Unternehmern und leitenden Angestellten, die mit Kundenberatung, Marketing und Projektplanung betraut sind. Sie bekommen das nötige Rüstzeug, um im Umgang mit Kunden, Architekten und anderen am Bau beteiligten Gewerken durch Beratungskompetenz und Fachwissen zu überzeugen.
2) Gleichzeitig soll den ausführenden Mitarbeitern und Vorarbeitern in Praxisseminaren das Handwerkszeug vermittelt werden, um neue Materialien und Systeme, wie zum Beispiel eine Vorgehängte Hinterlüftete Fassade, korrekt und damit bauschadensfrei einbauen zu können.Das Angebot an Weiterbildungen, die im Rahmen der Zertifizierung anerkannt werden, wird stetig ausgebaut. Zögern Sie darum nicht, regelmäßig bei uns anzufragen, ob es neue, interessante Fortbildungen gibt!
Anmelde-Informationen
Seminarnummer
600-TE-24Schulungstermine
23.01.2024 von 13:00 bis 17:30 Uhr24.01.2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr
06.02.2024 von 13:00 bis 17:30 Uhr
07.02.2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrumfür Ausbau und Fassade
Siemensstraße 6 - 8
71277 Rutesheim
Gebühr
685,00 € pro Person/Nicht-Mitglieder625,00 € pro Person/Mitglieder Mitglieder Maler-Verband Baden-Württemberg
595,00 € pro Person/SAF Mitglieder
alle Preise zuzüglich 19 % MwSt.
Seminar-Infos
Referenten
Dr. Roland FalkThomas Nothacker
Marcel Reichert
Markus Weißert
Zielgruppen
FührungskräfteMeisterInnen
PlanerInnen
UnternehmerInnen
In Kosten enthalten
SeminarunterlagenVerpflegung