Verbrauchermerkblatt zum Thema Wärmedämmung
Eine Außenwärmedämmung der Gebäudehülle sorgt für mehr Wohnkomfort, beugt gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vor, ist gut fürs Klima und schont den Geldbeutel der Verbraucher.
Im Merkblatt wird mit unwahren Vorurteilen, wie der „atmenden“ Wand oder der Brandverursachung von Dämmungen oder dass die Dämmstoffproduktion mehr Energie verbraucht als Energie einspart, aufgeräumt. Ein klares neutrales Bekenntnis zur Außenwärmedämmung!
Damit die angestrebte Energiewende erreicht werden kann, müssen mehr Altbauten energetisch modernisiert werden. Leider muss konstatiert werden, dass sich das Verbraucherverhalten im Hinblick auf die beauftragte Außenwärmedämmung aufgrund von Medienberichten in den letzten Jahren leider sehr negativ entwickelt hat. Zukunft Altbau hat ein Fakten-Merkblatt für Verbraucher entwickelt, um die energetische Gebäudemodernisierung weiter voranzubringen.
Zukunft Altbau informiert und berät seit 1999 Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie alle am Bau und an Modernisierungen Beteiligten zu Fragen, Vorteilen und Effekten einer energetischen Sanierung – neutral, ganzheitlich und kostenlos. Programmträgerin ist die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA); Zukunft Altbau ist gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg. Das erklärte Ziel: mehr und bessere energetische Sanierungen und Modernisierungen im Land.
Wir empfehlen das von der neutralen Organisation Zukunft Altbau erstellte Merkblatt Wärmedämmung beim Kundengespräch aktiv einzusetzen.
Download: