Die Forschungszulage ist eine unkomplizierte Förderung von Forschung und Entwicklung.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen machen von diesem Instrument bislang noch wenig Gebrauch. Daher wurde für kleine und mittlere Unternehmen die finanzielle Unterstützung deutlich erhöht durch einen zusätzlichen KMU-Bonus von 10%.
Handwerksbetriebe können mit der Steuerlichen Forschungszulage ihr wirtschaftliches Wachstum stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Vorteile
- Die Steuerliche Forschungszulage ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Unternehmen, variabel in der Projektlaufzeit, themenoffen, branchenübergreifend und sie gibt finanzielle Sicherheit.
- Gefördert werden Forschung und Entwicklung (FuE) in den Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung.
- Die Antragstellung ist jederzeit möglich: für laufende, geplante oder bereits abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
- Die Forschungszulage kann auch für FuE-Projekte genutzt werden, deren Förderung in anderen Programmen abgelehnt wurde.
- Die Forschungszulage kann mit einer eventuellen Steuerschuld verrechnet werden; besteht diese nicht, kommt sie durch das Finanzamt zur Auszahlung.