Der Fachkräftemangel treibt die Branche um. Mit den Pandemieerfahrungen rückt das Thema Umgang mit der Zeit – und damit das Bekenntnis zur Berufslaufbahn – mehr denn je in den Blickpunkt. Letztendlich wird Zeit als Währung auf dem Arbeitsmarkt wichtiger. Und damit auch die zeitliche Selbstbestimmung und Flexibilität. Das gilt im Besonderen für jüngere Mitarbeiter. Wenn Azubis heute den Arbeitsmarkt betreten, gelten andere Werte und Erwartungen als früher. Damit ergeben sich – neben den Herausforderungen – vor allem neue Chancen.
Um an Nachwuchskräfte heranzukommen, gilt es, das Unternehmen als Ganzes attraktiv zu präsentieren. In verschiedenen Bereichen. Die Social-Media-Kanäle gehören maßgeblich hierzu.
Das RKW-Kompetenzzentrum – Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft – hat eine sehr gute Internetplattform entwickelt, auf der das eigene Azubimarketing geprüft werden kann. Der Zusatznutzen: es werden gute Empfehlungen konkretisiert. Nach Abschluss des Checks gibt es Empfehlungen, in denen man bisher noch weniger gut aktiv ist.
Die Vielfalt der Branche rund um Ausbau und Fassade bietet viele Möglichkeiten, Mitarbeiter zu finden und zu binden.