Direkter Kontakt: +49 7152 30550-100|info.saf@bz-af.de

Arbeitsschutzprämien 2018 der BG BAU

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat den Katalog der Arbeitsschutzprämien 2018 (siehe Download) sowie einen Flyer hierzu (siehe Download) veröffentlicht.

Über die Arbeitsschutzprämien belohnt die BG BAU Investitionen von Mitgliedsbetrieben in ausgewählte, unfallverhütende Produkte oder gesundheitserhaltende Maßnahmen. Der Katalog gibt einen Überblick über alle verfügbaren Arbeitsschutzprämien mit der jeweiligen Produktbeschreibung, dem Einsatzbereich, dem Förderungsgrund und der Prämien- bzw. Zuschusshöhe durch die BG BAU. Nachdem im Jahr 2017 der Fokus der Arbeitsschutzprämien auf dem Thema Staub lag, rückt im Jahr 2018 die Ergonomie in den Mittelpunkt. So wurde beispielsweise die Ladehilfe für Stampfer als neue Arbeitsschutzprämie aufgenommen.

Antragsberechtigt

Antragsberechtigt sind gewerbliche Mitgliedsunternehmen der BG BAU mit mindestens einem Beschäftigten und einem BG-Beitrag von mindestens 100,00 € pro Jahr. Einzelunternehmer (ohne Beschäftigte) mit freiwilliger Versicherung sind ebenfalls antragsberechtigt. Sie können bei der BG BAU über eine Fördersumme bis zu einer Höhe von 250 Euro je Kalenderjahr verfügen.

Informationen zu individuellen Fördersummen der Unternehmen sowie zur Antragstellung sind der Anlage 1 zu entnehmen.

Arbeitsschutzprämien gehören zu den Präventionsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie dienen der Verstärkung der bereits vorhandenen Motivation in den Unternehmen zur Einhaltung des Arbeitsschutzes, indem der Nutzen gesteigert und die Kosten reduziert werden. Ferner sollen sie einen Beitrag leisten, hemmende Faktoren abzubauen.

Durch Investitionen in den Arbeitsschutz und die Inanspruchnahme der Arbeitsschutzprämien können Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren minimiert werden. Der Betriebsalltag wird nicht durch Arbeitsunfälle gestört und Ausfallzeiten der Beschäftigten werden reduziert. Arbeitsschutz dient dem Erhalt von Arbeitskräften im Betrieb und kann vom Betrieb auch als Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen genutzt werden.